OZ: Fernsehsender zeigt Interesse

PDF Drucken

Artikel aus der "Odenwälder Zeitung" 31.12.2008

Abordnung des MGV Union und des Sängerbund Oberflockenbach mit KamerateamWald-Michelbach/OberFlockenbach Auf Einladung des hessischen Rundfunks formierte sich im Hessenpark in Neu-Anspach der größte Weihnachtschor in Hessen. Unter den gut 800 Sängern waren auch einige Aktive des Männergesangvereins Union Wald-Michelbach und des "Sängerbund" aus Ober-Flockenbach. Sie wurden schon auf dem Weg nach Neu-Anspach von einem Fernseh-Team begleitet.

Kontakt aufgenommen

Claus Ebert von der Union hatte mit dem Fernsehsender Kontakt aufgenommen, die Redakteure fanden das Interesse der Sänger aus dem südlichsten Zipfel Hessens so gut, dass sie sich dafür entschieden, in ihre Reportage über den größten hessischen Weihnachtschor einen größeren Block über sie einzubauen. So besuchte ein Kamerateam Sängerin Doris Pfrang in Ober-Flockenbach und interviewte die Aktive vom Sängerbund zuhause. Ebert, der gemeinsam mit Rainer Killiches, dem Vorsitzenden der Union, und Wolfgang Wunn im Wald-Michelbacher Gemeindemobil Doris Pfrang, Melanie Jungmann und Sabine Endrich vom Sängerbund abholte, nahm auf dem Weg nach Neu-Anspach auch Reporterin Nora Enz und ihr Team mit. So gab es auch auf der Fahrt, bei der die Sänger sich schon für den großen Auftritt einsangen, noch einige schöne Bilder.
Pünktlich trafen die Südhessen im Hessenpark ein, wo sie noch einmal von den Fernsehleuten interviewt wurden. Jörg Holzer war der Moderator, der die Sänger im Namen des Hessischen Rundfunks begrüßte, durch das Programm führte und bei Wartezeiten auch mal einige sportliche Übungen gegen die Kälte mit ihnen machte. Im Laufe des Nachmittags stand eine gemeinsame Probe unter Leitung von Dirigent Harald Sinner auf dem Programm, dabei zeigte sich schon, dass alle Teilnehmer gut vorbereitet waren. Pünktlich um 18 Uhr startete die "heiße Phase", die Sendung "maintower" ging live auf Sendung und berichtete gut 20 Minuten aus dem Hessenpark mit Einspielungen der aufgezeichneten Interviews, bei denen die Südhessen eine wichtige Rolle spielten. Im Laufe der Sendung trugen die Sänger, zu deren Auftritt sich auch rund 100 Zuschauer eingefunden hatten, die Weihnachtslieder "Fröhliche Weihnacht überall", "Süßer die Glocken nie klingen", "Stille Nacht", "Es ist ein Ros entsprungen" und "Hört der Engel helle Lieder" vor, alle Lieder wurden in der Livesendung ausgestrahlt. Zum Ausklang war schließlich noch "Tochter Zion" zu hören.

Reportage in Aussicht gestellt

Die Beteiligung an dieser Veranstaltung bot auch Gelegenheit, weitere Kontakte zu den Verantwortlichen des hr zu knüpfen. Es gab bereits Gespräche über weitere Veranstaltungen, die bei den Mitarbeitern des Fernsehsenders Interesse fanden und vielleicht auch in einer Reportage dokumentiert werden. kkoRainer Killiches und Wolfgang Wunn beim größten hessischen Weihnachtschor

 
Dieses Projekt wird im Rahmen des bundesweiten Programms IMPULS gefördert. Bundesmusikverband Chor und Orchester e.V. Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien Neustart Kultur