OZ: Lettisch-deutsche Freundschaft |
Artikel aus der "Odenwälder Zeitung" 16.10.2008 Wald-Michelbach. Vor einigen Wochen unternahm der Männergesangverein "Union 1873" Wald-Michelbach eine Konzertreise nach Lettland und sang dort bei einem Konzert gemeinsam mit dem lettischen Männerchor "Kekava Viru Choris". Zur Freude der Überwälder riss der Kontakt nach Lettland nach der Heimkehr nicht ab. Und so weilen die Sänger aus Lettland zurzeit im Überwald und gestalten am heutigen Donnerstag ab 19 Uhr in der Katholischen Kirche in Wald-Michelbach ein Konzert. Der Eintritt ist frei. Heimliche NationalhymneDann eröffnete der Chor der Union den offiziellen Empfang mit dem lettischen Lied "Put Vejini", der heimlichen Nationalhymne, bei dessen Klängen sich alle Besucher erhoben. "Eine schönere Begrüßung als mit diesem Lied kann es nicht geben", meinte der Wald-Michelbacher Bürgermeister Kunkel und sprach damit allen Gästen aus dem Herzen. Auch er freute sich, dass die Freundschaft, die vor einigen Wochen begründet wurde, schon jetzt zu einem Gegenbesuch führte. Im Rahmen der Vorstellung der Großgemeinde stellte er auch fest, dass Wald-Michelbach über ein gesundes Klima verfügt, und das herrsche auch unter den Menschen in der Region. Mehr als 100 Vereine seien aktiv, da die Menschen sich ehrenamtlich engagieren. "Einer der Leistungsträger ist ihr gastgebender Verein", so Kunkel, der die hohe musikalische Qualität des Chores würdigte, die die Sänger bei zahlreichen Gelegenheiten auch weit über die Grenzen der Region hinaus unter Beweis stellten. Freundschaft weiter vertiefenDie Union zeichne sich darüber hinaus dadurch aus, dass immer wieder neue Ideen geboren werden und der Verein internationale Verbindungen knüpfe. Die aktuelle Finanzkrise zeige, wie klein die Welt doch sei, so der Bürgermeister. "Wir leben in einer globalisierten Welt vom Miteinander mit Freunden und der Bereitschaft, mit anderen zusammen zu kommen." Deshalb wünschte er sich für die Zukunft, dass die junge Freundschaft weiter vertieft und gepflegt werde. Herzlich bedankte sich Kunkel auch bei Juris Aperanz, der seine Ausführungen übersetzte. Eingebettet in einige Liedvorträge schenkten die Besucher dem Bürgermeister ein gerahmtes Foto eines Sonnenuntergangs in Lettland, einen Bildband über ihre Heimat und eine Flasche "schwarzen Balsam", die ihm viel Energie geben soll. Beim Konzert am heutigen Abend wird der Chor der Union geistliche Chorwerke unter anderem von Giacomo Rossini und Felix Mendelssohn-Bartholdy, verschiedene Spirituals und zwei Stücke, die die Sänger für ihre letzten beiden Konzertreisen einstudierten, präsentieren. Musik vieler Komponisten"Kekava Viru Choris" wird im ersten Teil des Programms Sakral-Musik aus dem Mittelalter zu Gehör bringen. darunter sind einige Lieder der beiden deutschen Komponisten Schubert und Silcher und Stücke des bekannten lettischen Komponisten Andre Jurjans. Aber auch Kompositionen von Jazeps Vitols, dem Gründer der lettischen Musikakademie, werden zum Besten gegeben werden. Im zweiten Teil stehen lettische Musik der Klassik und weitere Stücke von Franz Schubert im Mittelpunkt. kko |