OZ: Neue Wege bringen den erhofften Erfolg |
Artikel aus der "Odenwälder Zeitung" 19.10.2009 Wald-Michelbach. „Der Großteil der Sänger war neugierig und gespannt, was passieren wird”, stellte Rainer Killiches, Vorsitzender des Männergesangvereins Union 1873 Wald-Michelbach, bei der Feier zum 25- jährigen Chorleiterjubiläum von Musikdirektor FDB Hans-Joachim „Hajo” Karl im Blick auf die Anfangszeit des seinerzeit 20-jährigen Dirigenten fest. „25 Jahre, wenn man sich das vor Augen hält und in die Vergangenheit schaut, scheint es gar nicht so lange her zu sein, dass er die musikalische Leitung des MGV Union übernahm.” Die Generation der heutigen Vierziger sei den Weg, den Karl einschlug, mitgegangen. Die Union habe es gewagt, neue Wege zu gehen, um sich vom festgefahrenen und klischeehaften Chorgesang zu lösen, dabei aber die Wurzeln nicht vergessen. Dass der erfolgreiche Weg des Jubilars und der Union nicht in einer Sackgasse endete, sei den Vorstands-mitgliedern vor seiner Zeit zu verdanken, sie hätten es verstanden, neuen Ideen den so wichtigen Raum zu geben. Sie hätten die Führung des Vereins in jüngere Hände gegeben, sich aber noch immer stets in den Dienst des Chores und der Chormusik gestellt. Gerade sie hätten die junge Schar unterstützt und respektiert. Chortage erarbeitetGemeinsam mit dem heutigen Ehrenvorsitzenden Bernhard Fischer habe Karl auch das Konzept der „Wald-Michelbacher Chortage” erarbeitet. Chorleiter und Sänger können sich dabei in Workshops weiterbilden und in einem Wettbewerb mit fünf Jurymitgliedern bewerten lassen. Im Laufe seines Rückblicks erinnerte Killiches an die Uraufführung des Stücks „Die Schildbürger”, vom damaligen Mitglied Jörg Rohfeld getextet und von Ehrenbundeschorleiter Gerhard Wind vertont, und weitere Chorkonzerte unter dem Motto „Begegnungen”. „Stolz sind wir ganz besonders darauf, dass es uns auch gelingt, unsere Partnerchöre zu uns einzuladen.” Dazu zählten der Jokodai Männerchor aus Japan sowie Partner aus Polen und Lettland. Bei dieser Gelegenheit wies der Vorsitzende darauf hin, dass der MGV Union am dritten Advent mit dem „Maribirski Oktett” seinen Partnerchor aus Slowenien zu Gast hat, mit dem ein gemeinsames Adventskonzert in der evangelischen Kirche veranstaltet wird. Chortheater, ein Chorkrimi mit Autorin Simone Jöst wurden noch erwähnt und bei einigen weiteren Bildern dankte Killiches all jenen, die den Jubilar und die Union in den letzten 25 Jahren begleiteten und unterstützten. Unterstützung in 25 JahrenIn erster Linie seien dies die Mitglieder, die dem Verein schon viele Jahre die Treue hielten, sowie die Sponsoren und Familie Hans Bickel vom Vereinslokal „Birkenhof”, die der Union optimale Proben ermögliche Sein besonderer Dank galt aber dem Jubilar, „du warst es, der den Verein mit deinem Einfallsreichtum in den letzten 25 Jahren geprägt und uns zu dem Chor geformt hast, der wir heute sind”. Insider könnten erahnen, wie viele Stunden Karl in seiner so raren Freizeit aufbringe, um seine Chöre weiter zu entwickeln und so schloss Killiches in seinen Dank auch Ehefrau Carmen mit ein. Kko Chorleiterjubiläum - Zahlen und Fakten
|